Was ist Bio Schwarzkümmelöl und wie wird es hergestellt?
Wie der Name schon verrät, wird Schwarzkümmelöl aus den Samen der Schwarzkümmelpflanze, botanisch „Nigella sativa“ genannt, gewonnen. Die Geschichte dahinter geht einige tausend Jahre zurück: Gefundene Papyrusrollen belegen, dass schon die alten Ägypter Schwarzkümmelöl als das „Gold der Pharaonen“ bezeichneten. Im Grab von Pharao Tutanchamun fand man sogar eine Flasche davon. Schwarzkümmel war aber nicht nur Teil der antiken griechisch-römischen Heilkunde, sondern auch im persisch-arabischen Raum weit verbreitet. Auch in allen Weltreligionen hat es einen festen Platz. Aus der Bibel beispielsweise sind die kleinen, schwarzen Samen als „Ketzah“ bekannt, mit denen man üblicherweise Fladenbrote bestreute. Das wohl bekannteste Zitat wird aber dem Propheten Mohammed aus dem Islam nachgesagt, der die Pflanze in einem seiner heiligen Bücher mit dem Satz würdigt: „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit, außer den Tod.“ Im Mittelalter führten vor allem die Klöster Schwarzkümmel in die europäische Medizin ein. Danach geriet es allerdings wieder in Vergessenheit. Durch den immer weiter aufblühenden Trend zu gesunder und bewusster Ernährung, gerade auch mithilfe pflanzlicher Mittel, ist der Hype um Schwarzkümmel allerdings aktuell wieder zu neuem Leben erwacht.
Schwarzkümmelöl oder Schwarzkümmel ist historisch bekannt für seine medizinischen Eigenschaften. Während der Zeit der Pharaonen fügten die Ägypter allen Gerichten schwarzen Samen hinzu, um von den medizinischen Vorteilen zu profitieren.
Die Vorteile von Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl ist reich an Omega-6-Fettsäuren sowie ungesättigten Fettsäuren (Palmitinsäure und Stearinsäure) und eignet sich ideal zur Reparatur und Beruhigung der Haut bei Hauterkrankungen.
Schwarzkümmelöl hat auch erweichende und straffende Eigenschaften für Haut und Haar. Es eignet sich daher perfekt zur Behandlung von trockenem und strapaziertem Haar, aber auch zur Behandlung von gereizter Haut.
Schwarzkümmelöl auf der Haut kann schmerzstillend, entzündungshemmend, infektionshemmend, antimikrobiell und pilzhemmend wirken. Es hat auch pflegende und regenerierende Eigenschaften für eine weiche Haut.
Eine besondere Wirkung dieses Öls ist seine außergewöhnliche Wirkung im Kampf gegen Hautalterung dank seiner potenziell feuchtigkeitsspendenden Wirkung.
Tipps zur Verwendung von Schwarzkümmelöl
Für die Haut: als Pflegeöl verwenden
Nigellaöl wird in lokalen Anwendungen verwendet. Bei regelmäßiger Anwendung finden Sie eine weiche und hydratisierte Haut. Es schützt auch die Zellen der Epidermis.
Für Haare
Ideal für stumpfes, trockenes und sprödes Haar. Die Anwendung von Nigellaöl stärkt die Haarfaser und sorgt für eine gewisse Geschmeidigkeit und einen gewissen Glanz.
Für Menschen mit empfindlicher Haut
Aufgrund des Reichtums an ätherischen Ölen kann Schwarzkümmelöl bei reiner Anwendung auf empfindlicher Haut unterschiedlich wirken. Personen mit empfindlicher Haut wird daher
empfohlen, dieses Öl in Kombination mit anderen pflanzlichen Ölen zu verwenden.


